POTSE

Posts

Newcomer’s Workshop Rythms of Resistance

English below!
Mittwoch 17. September 2025, 19:30 Uhr
Mitbringen: Ohrstöpsel oder irgendeine Form von Schutz für deine Ohren ist empfehlenswert!

RoR (Rhythms of Resistance) Berlin organisiert einen Workshop für Neueinsteiger\*innen für unsere Gruppe!
Wir werden über unsere Prinzipien und Visionen als Gruppe sprechen und euch einige unserer Melodien und Rhythmen auf den Instrumenten beibringen.

Das Rhythms of Resistance (RoR) Netzwerk von aktivistischen Perkussionsbands umfasst mehr als 75 verschiedene Trommelbands auf der ganzen Welt.

Wir sind ein transnationales, antihierarchisches, antikapitalistisches, antisexistisches und antirassistisches Netzwerk, das für soziale und ökologische Gerechtigkeit kämpft. Wir dulden daher keine Form von unterdrückendem oder diskriminierendem Verhalten und wollen ein sicherer Raum für alle in unserer Gruppe sein. Der Probeort sowie die Toiletten sind ohne Treppen erreichbar. Die Türen zu den Toiletten sind relativ eng.

Wenn ihr mehr wissen wollt, könnt ihr hier unsere Grundsätze lesen und weitere Informationen erhalten: https://www.rhythms-of-resistance.org/de/principles/

Wir freuen uns auf euch!

—ENGLISH—

Wednesday 17 September 2025
7:30 pm @ Potse (Alte Zollgarage, Columbiadamm 10, 12101 Berlin-Tempelhof)
Bringing earplugs or any form of protection for your ears is recommended!

RoR (Rhythms of Resistance) Berlin is organizing a newcomers workshop!
We will talk about our principals and vision as a group and teach you some of our tunes and rhythms.

The Rhythms of Resistance (RoR) network of activist percussion bands comprises more than 75 separate activist drumming bands all over the world.

We are a transnational anti-hierarchical anticapitalist, antisexist and antiracist network fighting for social and ecological justice. We therefore do not tolerate any form of oppressive or discriminating behavior and want to be a safer space for everybody in our group. The place and toilets are accessible without stairs. But the doors to the toilets are kind of narrow.

If you want to know more you can already read our principles and get more information here: https://www.rhythms-of-resistance.org/de/principles/

We can’t wait to meet you!

Ankündigung Haus der Jugend für Drugstore und Potse

Am Montag den 25.08.2025 veröffentlichte das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg den Neubau eines Gebäudes namens Haus der Jugend am Werner-Voß-Damm 47. In diesem sollen unter anderem adäquate Räume für die beiden selbstverwalteten Jugendzentren Drugstore und Potse geschaffen werden, beide Kollektive sind seit einem Jahr in den Planungen involviert.

Damit soll es endlich eine langfristige Perspektive für selbstverwaltete Jugendzentren in Berlin geben.
Doch mittelfristig sieht es für die Potse bisher düster aus. Der Mietvertrag der Zollgarage im Flughafen Tempelhof endet im September 2026. Was mit dem Jugendzentrum danach passiert, ist unklar. Ein neuer Ort für das selbstverwaltete Jugendzentrum ist unerlässlich! Eine Weiternutzung der Zollgarage ist nicht vorgesehen – zudem ist der Raum aufgrund der zugesagten, jedoch ausgebliebenen Schallschutzsanierung nicht für das eigentliche Angebot der Potse geeignet.

Doch die Jugendlichen der Potse haben dafür einen Plan: Das Ende 2023 geschlossene Jugendzentrum Linse in Lichtenberg ist der perfekte Ort für eine Zwischennutzung. Dafür engagiert sich die Potse mit Lichtenberger Jugendlichen seit der Schließung der Linse. So gab es zuletzt am 17.07.2025 eine Kundgebung von Jugendlichen vor der BVV Lichtenberg. Dennoch tut sich der Bezirk Lichtenberg schwer damit, die Linse als Jugendzentrum wieder zu öffnen.

Der Potse droht damit ein ähnliches Schicksal wie dem Drugstore nach der Schließung: Nachdem das Drugstore Ende 2018 ausgezogen war, dauerte es weitere 5 Jahre bis die neuen Räume bezugsfertig waren, obwohl Mietverträge für das folgende Jahr unterschrieben wurden. Dadurch gab es einen Abbruch in der Beziehung zu vielen Drugstore-Jugendlichen, welche erst wieder mühsam aufgebaut werden mussten.

Das droht sich zu wiederholen, denn auch die Mietverträge der beiden Ersatzräume des Drugstores (Rockhaus in Lichtenberg & Potsdamer Straße 134-136 in Schöneberg) sind befristet. Ein Aus für den Standort in Schöneberg könnte es 2028 geben, sollte die GEWOBAG keine Verlängerung zulassen. Und auch die Konzertnutzung des Rockhaus hängt vom Willen des Eigentümers ab.

“Wieviele Umzüge sollen wir noch mitmachen? Wir wollen und können nicht mehr, wir wollen endlich ankommen!” – Marina, 23, Drugstore-Besucherin
„Toll, dass es in der Zukunft ein Gebäude für Drugstore und Potse gibt, aber wir brauchen jetzt erst einmal Räume für’s nächste Jahr.“ – Finn, 17, Potse-Besucher

Interviewanfragen und Rückfragen an:
presse.drugstore.potse@online.de

✿Sündi&Hambi: Mobi-Vortrag✿

Montag, 1.9.2025, 19 Uhr

Hambi und Sündi sind zwei Waldbesetzungen, die sich dem Braunkohleabbau im Rheinischen Revier entgegensetzen. Bald ist Herbst – Herbst ist Rodungs- / Räumungssaison! Infos und Updates beim Vortrag – mehr Hintergründe unten im Text.
Wegbeschreibung potse.squat.net/how-to-contact
Barriereinfos: https://potse.squat.net/barierre-infos/
Insta Sündenwald @forest_of_sins

Hambi bleibt, heißt Sündi Bleibt!

Der Sündi ist ein 12.000 Jahre alter, ca 1 Hektar großer, Teil des des Hambacherforsts. Wäre er nicht letztes Jahr Anfang Oktober besetzt worden, gäbe es wahrscheinlich nicht einen Baum mehr dort. Obwohl der Sündi durch den Tagebau und einige Felder vom großen Teil des Hambi getrennt ist, hat er das selbe schützenswerte Ökosystem samt geschützter Tierarten wie der Bechsteinfledermaus oder Haselmaus. 

Das hat 2018 dazu geführt, dass der Hambi nicht gerodet werden sollte. Aber dass wir uns darauf nicht verlassen können, zeigt neben RWE die bereits mehr als 50m näher an den Wald rangebaggert haben als sie laut diesem Urteil gedurft hätten auch das Oberverwaltungsgericht Münster. Es hat die offizielle Genemigung erteilt, dass RWE nach Lust und Laune den Sündi roden (und räumen) darf. Begründet damit, dass der Sündi kein Teil des Hambis sei und schlicht jegliches Leben dort ignorierend. Auch, dass das fördern von Abraum, was RWE vorhat, im Gegensatz zu Braunkohle nicht unter das Bergrecht fällt, also jegliche Arten von Enteignungen nicht gesetzlich legitimiert sind, hat keine Rolle gespielt.

Als Folge dessen hat RWE anfang des Jahres alle nicht besetzten Bäume und Struckturen gefällt und zum Großteil geschreddert. Dabei wurden Aktivisti gezielt in Lebensgefahr gebracht und von Securitys von RWE angegriffen. Der von den Cops gesannte “Kommunikations Beauftragte” schaute leidenschaftlich weg und kommentierte das ganze bloß mit “Da kann ich leider nichts machen, das müsst ihr verstehen. RWE hat ja schließlich auch Interessen”.

Diese “Interessen” bestehen vor allem darin den Sündi und das anschließende Dorf Manheim zum Großteil im Tagebau verschwinden zu lassen um daraus die Manheimer Bucht mit Badesee und (Luxus-)Hotels zu machen. Das hätte nicht nur den Verlust des Sündenwäldchens, sondern auch des sauberen Grundwassers der Regionen Aachen, Köln, Jülich und Düsseldorf zur Folge. Und abgesehen davon, ist die Grube so voll mit Schwermetallen, dass der See wohl eher ein Säuresee als ein Badesee werden würde.

Auch das benachbarte Dorf Morschenich soll umgekrempelt werden. Die Bezirktsregierung plant die Entstehung eines “future village”, wo massenhaft start-ups u.a. von Microsoft angesiedelt und die dort lebenden, inklusive der Aktivistis des Hambicamp2.0, verdrängt werden sollen. 

Auch der Hambi ist ihnen da ein Dorn im Auge. Denn die nicht im Anzug umherspazierenden Aktivisti könnten ja die Inverstor*innen abschrecken. Und dass nebendbei durch RWE und die Cops die größte autonome Zone Europas angegriffen wird, spielt ihnen natürlich in die Karten. Also warum sollte sich die Politik aufeinmal gegen Räumungen einsetzen?

Klimagerechtigkeit bleibt Handarbeit! Also helft uns den Wald zu verteidigen! Denn spätestens in der kommenden Rodungssaison, im Oktober diesen Jahres, wird RWE erneut  versuchen zu roden und sie werden wohl kaum nocheinm vor einer Räumung halt machen. Aber wenn wir viele sind können wir es vielleicht wieder schaffen RWE zu stoppen. Wieder und wieder. Stück für Stück.

Wenn ihr noch mehr über RWEs Pläne und unseren Wiederstand erfahren wollt, kommt zu unseren Mobivorträgen oder direkt zu uns in den Wald! Oder supportet uns durch (Sach-) Spenden, Soliaktionen und Mobilisierung zur Rodungssaison.

Wir freuen uns auf euch!

✦ Horror movie night ✦ queer themed ✦

Friday 25.7.25 8pm ✦ Trans coded psychological horror drama ✦ english audio, german subtitles ✦ drinks and get together afterwards ✦

english below // Auf der Suche nach einer CSD-Vorabend-Aktivität? Komm vorbei zu unserem Horrorfilmabend! Ab ca 20:30 starten wir den Film und verarbeiten die Gruselmomente danach zusammen mit ein paar Drinks und gemütlichem Zusammensitzen

Weil Horror nicht für jeden was ist, hier ein paar content notes:

– Andeutungen von Suizidalität
– Einige Szenen können schwierig sein mit Emetophobie
– Gewalt / Blut (ein paar gory Szenen, sind aber nicht der Fokus des Films)
– flackernde Lichter
– freigegeben in DE ab 16 Jahren

Wie immer: Eintritt frei, keine Diskriminierung, drinnen rauchfrei und keine harten Drogen (auch kein Hart Alk).

Die Zollgarage befindet sich im Alten Flughafen Tempelhof. Eine Karte, wie ihr uns auf dem Gelände finden könnt, gibt es bei hier, die Barriereinfos hier.  
IG: @potse_berlin

Wir freuen uns auf euch!
______
English // Looking for a pre-CSD evening activity? Come along to our horror movie night! We’ll start the movie at around 8:30pm and process the scary moments afterwards with a few drinks and a cozy get-together.

Because horror is not for everyone, here are a few content notes:

– Hints of suicidal tendencies
– Some scenes can be difficult with emetophobia
– Violence / blood (a few gory scenes, but are not the focus of the movie)
– flickering lights
– approved (in germany) for audiences aged 16 and older

As always: entry free, no discrimination, no smoking inside and no hard drugs (including hard booze).

Zollgarage is located within the building of the former airport Tempelhof. A map of how to find us on the site can be found here, the barrier information here.
IG: @potse_berlin 

Looking foward to see you!

Spenden-Punkt für Geflüchteten-Arbeit an französisch-italienischer Grenze

Wir haben in der Zollgarage einen Spendenpunkt eingerichtet für das Off-Piste-Kollektiv . Ihr könnt zu den angegebenen Zeiten vorbeikommen und eure Spenden ins Regal am Eingang tun. No Nation Truck und Off Piste Collective sind Gruppen, die in der Nähe der französisch-italienischen Grenze arbeiten und dort Menschen auf der Flucht unterstützten und mit ihnen solidarisch sind. Mehr Info bei nonationtruck.org und auf Instagram bei @nonationtruck. Danke für jede Spende!

Zeiten
Dienstags: 18-21 Uhr
Mittwochs: 19-21 Uhr
Sonntags: 17-20 Uhr

Was wird gebraucht

  • Steckdosenleisten
  • Handyladekabel (hauptsächlich USB-C, paar Mikro-USB, paar Apple)
  • Schneidebretter
  • Messer (Buttermesser aber auch scharfe)
  • Gabeln
  • kleine und große Löffen
  • Teller (tief, leichtes Material, robust, KEIN Glas)
  • Wiederverwendbare Plastiktassen
  • Smartphones
  • Kopflampen
  • Kaffee- und Teekannen

Workshop: theatre of the oppresed

Theatre of the Oppressed invites people to become “spect-actors,” capable of taking action and using theater as a rehearsal space for social transformation. The topic we will work on will be decided together within the workshop. Event will be held in English. No experience or pre-knowledge needed!

Wanna try something new? Wanna get into acting, but make it chill? Then this theatre workshop might just be the best fit for you.
The Theatre of the Oppressed (TO) describes theatrical forms that the Brazilian theatre practitioner Augusto Boal first elaborated in the 1970s, initially in Brazil and later in Europe. Boal’s techniques use theatre as means of promoting social and political change in alignment originally with radical-left politics and later with centre-left ideology. In the Theatre of the Oppressed, the audience becomes active, such that as “spect-actors” they explore, show, analyse and transform the reality in which they are living (Wikipedia entry to “theatre of the oppressed”).
Boal believed that “we are all theatre” because, as human beings, we can all act, watch ourselves acting, and based on what we see, change what we do. Changes in our actions can, in turn, change the world around us. Theatre of the Oppressed provides a process for testing actions which can transform the groups, communities, and social systems in which we work and live. It is a rehearsal for change (centerforappliedtheatre.org).

Come join us on June 6th, 6pm, at Potse/Zollgarage (Columbiadamm 10, Tempelhof). Entry free of charge, as always. Looking foward to see you!

Pink Punk Pop Soli-Party

» 29.5.25, 8pm / 20 Uhr
» FLINTA* Punk & Queer Pop
» Early Bird Pride in der Potse
» No hard booze. No hard drugs, no discrimination
» Yes alc-free cocktails, yes wine, yes vegan pastries
» Soli für Chaos Open Air Technik Kollektiv. Entry free. Zollgarage, Columbiadamm 10.

[engl below] 🌈⛓️🎀 Bald ist Juni und wir konnten Pride-Month einfach nicht abwarten! Feiert mit uns rein, kommt am Donnerstag, 29.5. in die Zollgarage. Genießt alkoholfreie Cocktails und lasst euch von der Musik-Kombi aus Flinta* Punk und Queer Pop verzaubern. Wir feiern in Nostalgie an unsere alte Glitzer-Trash-Party. Glitzer-Outfits, Glitzer-Make-Up und Glitzer im Herzen – alles ist willkommen. Einziger Dresscode: Fühl dich wohl! Eintritt umsonst wie immer! ✨❤️‍🔥🌸

🌈⛓️🎀 It’s almost June and we just couldn’t wait for Pride Month! Celebrate with us, come to Zollgarage on Thursday, 29 May. Enjoy alcohol-free cocktails and let yourself be enchanted by the music combination of Flinta* punk and queer pop. We celebrate in nostalgia for our old glitter trash party. Glitter outfits, glitter make-up and glitter in your heart – everything is welcome. Only dresscode: feel good in your outfit! Entry free of charge, as always! ✨❤️‍🔥🌸

Gaza Soli Party

>>english below

Ein Mensch feiert am 29.3. Geburtstag nach mit dem Motto Royale Tea Party, alle Gäste tragen eine Art von Krone und du bist herzlich eingeladen! 😉

Ab 21:00 Uhr beginnt der öffentliche Teil zu dem es Soft Drinks, Wein, Sekt und Bier geben wird. Die Getränke gibt’s auf Soli Basis und wenn noch was übrig ist, sogar noch Süßes und herzhaftes zu essen, auf Soli Basis.

Wir sammeln für Gaza mit der Organisation „The Sameer Project“ vor. Schmeiß dich in dein royalstes Outfit und komm in die Potse. Trinken, essen und dabei noch was Gutes Tun?
Klingt wie ein Märchen, aber wir machen es möglich.

Auf der Website der Potse findet ihr nochmal eine detailliertere Beschreibung, wie ihr zu uns findet:
https://potse.squat.net/how-to-contact/

Royal Tea Party

I celebrate my birthday with the motto Royal Tea Party, all guests wear some kind of crown and you are invited! 😉

The public part starts at 21:00 and there will be soft drinks, wine, sparkling wine and beer. The drinks will be on a solidarity basis and if there is anything left, there will even be sweet and savory food on a solidarity basis.

We are collecting for Gaza with the organization “The Sameer Project”.

Dress up in your most royal outfit and come to the Potse. Drink, eat and do something good at the same time?
Sounds like a fairy tale, but we make it possible.

You can find a more detailed description of how to find us on the Potse website:
https://potse.squat.net/how-to-contact/